1800°C
MOSI2-HEIZELEMENTE, MOSI2-ERHITZER, Molybdändisilizid-Heizelemente,Heizstäbe
aus Molybdän-Disilizid |
Merkmale: Die Geometrie des Biegeteils ist genau; Hohe Dichte, höhere
Leitfähigkeit, schnellere Erwärmung, geringerer Stromverbrauch; Hochreine
MOSI2-Heizelemente der Klasse 1800 eignen sich besonders für High-End-Dentalöfen
und Laborelektroöfen. |
L type
Molybdändisilizid-Heizelemente,Heizstäbe aus
Molybdän-Disilizid
|
L type (Bent)
Molybdändisilizid-Heizelemente,Heizstäbe aus
Molybdän-Disilizid sind für Öfen konzipiert, bei denen elektrische Anschlüsse
über dem Dach nicht möglich sind. Im Gegensatz zu Standardelementen kann die
heiße Zone (oder die kalten Enden) dieser Elemente in einem 90°-Winkel gebogen
werden, was eine effiziente mehrreihige Installation an den Ofenwänden
ermöglicht. Dies ermöglicht eine präzise Leistungsregelung auf verschiedenen
Ebenen bei gleichzeitiger Optimierung des Platzes im Ofen. |
 |
W and L type
Molybdändisilizid-Heizelemente,Heizstäbe aus
Molybdän-Disilizid
|
W-förmige 1800°C Molybdändisilizid-Heizelemente,Heizstäbe aus
Molybdän-Disilizid sind ideal für Öfen mit geringer Kammerhöhe und bieten
längere Heizzonen, die weniger Elemente benötigen, um die gewünschte
Temperatur zu erreichen. Dies führt zu einem geringeren Energieverlust an
den kalten Enden, was sie kostengünstiger macht als
Molybdändisilizid-Heizungen vom Typ U. |

U type Molybdändisilizid-Heizelemente,Heizstäbe
aus Molybdän-Disilizid
|
U-förmige 1800°C Molybdändisilizid-Heizelemente,Heizstäbe aus
Molybdän-Disilizid ist die am häufigsten verwendete Ausführung. Die Heizzone
wird mit Anschlüssen verschweißt, die in der Regel den doppelten Durchmesser
der Heizzone haben. U MoSi2-Heizelemente werden nach
Industriestandard-Widerstandswerten hergestellt. Es können die gleichen
Abstände, Nennleistungen und Spannungen wie bei anderen
Molybdändisilizid-Heizungen verwendet werden. |
 |